Ihr möchtet gerne die Beschlusslage der GJN aktiv mitgestalten, wisst aber nicht, wie das geht? Hier findet ihr eine Zusammenfassung der empfohlenen Vorgehensweise.
Diese Punkte sollen nur eine Hilfestellung sein, es ist keine Anleitung die befolgt werden muss! Bei weiteren Fragen wendet euch einfach an Erfahrene aus eurem KV oder wendet euch an eure Ansprechperson im Landesvorstand.
- Idee für einen Antrag haben.
- Abgleich mit unser Beschlusslage. Ist das Thema ein lokaler aktueller Konflikt? Passt der Antrag zum Thema der Landesmitgliederversammlung
- Idee mit der Ansprechperson der Ortgruppe im Landesvorstand besprechen
- Sich mit anderen (lokalen) Ortsgruppen austauschen
- Antrag schreiben (siehe auch die formalen Anforderungen unten), zum gemeinsamen Schreiben ist ein etherpad hilfreich, z. B. unter Textbegruenung.
Wir schlagen dieses Pad vor, um Ideen zu sammeln. - Einmal mit dem Landesvorstand diskutieren.
- Dann Antrag fristgerecht über Antragsgrün einreichen.
- Und zu guter Letzt: Sich auf das Vorstellen des Antrags und mögliche Änderungsanträge und Gegenargumente vorbereiten.
Formales
Durch das Formular sollten alle formalen Bedingungen automatisch erfüllt sein. Besonders wichtig sind hier Titel und AntragstellerInnen, eine Begründung ist außerdem hilfreich um bereits im Vorfeld zu überzeugen, sie wird aber nicht mit abgestimmt. Bei Änderungsanträgen ist besonders die Zeilennummer auf die ihr euch bezieht wichtig, es muss immer klar sein was ihr verändern möchtet. Beispiele für Änderungen sind „Zeile 8: ersetze […] durch […]“, „füge nach Zeile 9 ein: […]“, „streiche den Abschnitt von […] bis […]“. Bitte hinterlasst uns eure Kontaktdaten, dann melden wir uns bei euch falls etwas fehlt oder geändert werden muss.
Beispiel für einen Antrag:
Titel: Vegane Ökoschokolade für GJN!
Antragsteller*in: Heinz Peter
1 Hiermit beantragen wir, dass auf allen künftigen Mitgliederversammlungen
2 der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen vegane Ökoschokolade für die Mitglieder
3 kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Ökoschokolade ist am Anfang
4 jeder Mitgliederversammlung an die Mitglieder auszugeben und im Falle
5 aggressiver Konflikte zwischen Antragsteller_Innen durch das Präsidium
6 in größeren Dosen einzusetzen. Die Schokolade sollte in diesem Fall einen
7 Mindestkakaoanteil von 70 Prozent aufweisen.
Begründung:
Die Stimmung auf den Mitgliederversammlungen der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen gehört verbessert. Vegane Ökoschokolade könnte eindeutig zu glücklicheren Mitgliedern beitragen. Außerdem fördert Zucker die Denkleistung, so dass noch gewitztere Debatte entstehen. Darum bitten wir euch um eure Zustimmung.
Beispiel für einen Änderungsantrag:
Änderungsantrag zu: Antrag A1 „veg. Ökoschokolade für GJN!“
Antragsteller*innen: Kathi Kolossal
Zeile: 2 und 3
Ersetze: „durch die GRÜNE JUGEND Niedersachsen“
durch: „durch Bündnis 90/Die Grünen“.
Zusätzlich einfügen in Zeile 8: „Die Mitgliederversammlung beauftragt den Landesvorstand, die Schokounterstützung bei Bündnis 90/Die Grünen zu beantragen.“
Begründung:
Wir sind der Meinung, dass die Altgrünen uns auf diese Weise hervorragend fördern können.